Wie alle Wirtschaftsnationen verbraucht die Schweiz viel Energie. In einer direkten Demokratie ist sehr wichtig zu wissen, welche Energien genutzt werden und was dies für das Land bedeutet. Denn die Verfügbarkeit von Energie hat enormen Einfluss auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Dabei spielt die Kernenergie in der Schweiz seit 1969 eine wesentliche Rolle.
Ziele WiN Schweiz
- Netzwerken WiN fördert den Wissens- und Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern und Kolleginnen im In- und Ausland sowie die berufliche Entwicklung der Mitglieder. WiN-Mitglieder treffen sich regelmässig, um den eigenen Wissensstand zu aktualisieren und Kontakte zu pflegen. WiN veranstaltet für ihre Mitglieder Events zu aktuellen Themen der Energiebranche und insbesondere kerntechnischer Anlagen. Auch gemeinsame Besuch von Konferenzen dienen der Weiterbildung sowie dem Dialog mit andern, in der Energiebranche tätigen Frauenorganisationen.
- Motivieren WiN fördert den Nachwuchs in der Kerntechnik. WiN zeigt Frauen, wie spannend Berufe in Kernkraftwerken, in der Nuklearforschung oder der Nuklearmedizin sind und begeistert sie für technische Berufe .
- Wissen schaffen vermittelt Frauen im Dialog Fachwissen, das eine eigene Meinungsbildung erlaubt und die Angst vor Kernenergie und Radioaktivität abbaut.
- Mitreden WiN will Frauen befähigen, sich in der Energiediskussion zu beteiligen und Stellung zu nehmen.
Flyer WiN Schweiz
hier downloaden (PDF 757,42 KB)
Aktuell
15.05.2025
Wechsel im Präsidium von WiN Schweiz
Ruth Williams, langjähriges Vorstandsmitglied sowie Präsidentin von WiN Schweiz von 2022-2025, ist an der GV der SGK vom 9. Mai von ihrem Amt zurückgetreten. Sie wird noch ein Jahr als Vorstandsmitglied zur Verfügung stehen und dann aufgrund der Pensionierung alle Ämter niederlegen.
15.05.2025
WiN Global Annual Conference 2025 - jetzt anmelden!
Vom 14.-18. Juli findet in London die 32. WiN Global Annual Conference statt. Ein inspirierender Event für Frauen in der Kerntechnik und -forschung!
20.03.2025
Impressionen vom Jubiläumsevent 30 Jahre WiN Schweiz
Hier geht es zur Bildergalerie vom Jubiläumsevent vom 15. März 2025 im Hotel Blume in Baden.
Der Abend wird uns in bester Erinnerung bleiben - wie schön, dass ihr alle da wart und zum Gelingen beigetragen habt!
16.03.2025
30 Jahre vernetzt, Wissen geteilt, Zukunft gestaltet
Am 15. März 2025 feierte Women in Nuclear (WiN) Schweiz ihr 30-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsfeier im Hotel Blume in Baden. Über 60 Gäste, darunter Mitglieder von WiN Schweiz, internationale WiN-Vertreterinnen sowie vielfältige Expertinnen aus der Nuklearbranche, kamen zusammen, um diesen besonderen Anlass zu feiern und sich zu aktuellen Themen der Kernenergie auszutauschen.